Mit der von uns bereitgestellten Videosprechstunde kommt Ihre Ernährungsberaterin unkompliziert durchs WLAN zu Ihnen nach Hause: Ohne Anfahrt und Parkplatzsuche, aber genauso vertrauensvoll und persönlich wie beim Therapiegespräch vor Ort. Und all das geschieht, wann Sie Zeit haben mit Ton und Bild im Video-Chat. (selbstverständlich konform zu den aktuellen Datenschutzbestimmungen der DSGVO)
Aktuell sind 64% der Männer und 50% der Frauen in Deutschland übergewichtig. Diese Zahlen sind seit Jahren gleich geblieben; die Neigung zu starkem Übergewicht, also Adipositas (Fettleibigkeit) nimmt jedoch zu. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsenen (30%) sind immer häufiger übergewichtig oder sogar adipös. Sie sind also keineswegs allein mit ihrem Übergewicht.
Unsere Ernährungstherapeuten möchten Ihnen oder Ihren Angehörigen helfen nachhaltig Gewicht zu verlieren!
Wir informieren Sie gerne persönlich
Die Ursachen für Übergewicht sind vielfältig, und meistens eine Kombination aus folgenden Faktoren:
Dazu kommen häufig auch psychische Faktoren wie z.B.:
Man „frisst etwas in sich hinein“ oder „versüßt“ sich den unangenehmen Alltag.
Als maßgeblich werden ungesunde Essgewohnheiten und Bewegungsmangel angesehen. Unsere Therapeuten haben aber immer auch die anderen Aspekte im Blick.
Indikatoren für Übergewicht sind der Body Mass Index (BMI), das „Taille-Hüft-Verhältnis“ und/oder der Bauchumfang.
Der BMI wird ermittelt in dem das Körpergewicht (in Kg) durch das Quadrat der Körpergröße (in Metern) geteilt wird. Ein Mann, der bei 1,78m Größe 93kg wiegt hat also folgenden BMI:
BMI = 93 : ( 1,78 x 1,78 ) = 29,3
Hierbei gilt folgende Eintelung:
Berechnen Sie hier Ihren BMI:
Häufig ist es aber sinnvoll auch die anderen Parameter wie das Taille-Hüft-Verhältnis und den Bauchumfang zu bestimmen. Welche Werte für Sie ausschlaggebend sind besprechen sie bitte mit ihrem Ernährungstherapeuten.
Beim Taille-Hüft-Verhältnis wird der Bauchumfang (eine halbe Hand breit über dem Beckenkamm gemessen) dürch den Hüftumfang geteilt. Bei Männern gilt ein Wert unter 0,9 , bei Frauen unter 0,8 als normal.
Der Bauchumfang isoliert betrachtet sollte bei Männern unter 94cm und bei Frauen unter 80cm sein. Darüber besteht ein leicht erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von einem deutlich erhöhten Risiko wird bei Männern ab einem Bauchumfang von 102cm und bei Frauen ab 88cm gesprochen.
Im Vorfeld der Ernährungstherapie sollte sie sich von ihrem Arzt im Hinblick auf metabolisches Syndrom und anderen Folgeerkrankungen (z.B. Arthrose) untersuchen lassen. Ein Laborbefund ist ebenfalls aufschlussreich.
Bei einem BMI über 30 bezuschussen alle gesetzlichen Krankenkassen eine Ernährungstherapie. Wir informieren Sie gerne in einem kostenlosen, unverbindlichen Telefonat über die Fördermöglichkeiten.
Rufen sie uns an, vereinbaren sie einen terminierten Rückruf eines unsere Ernährungsexperten oder nutzen Sie unser Kontaktformular um ihre Fragen zu stellen.
Übergewichtige und adipöse Menschen haben ein erhebliches Risiko unter folgenden Erkrankungen zu leiden:
Unsere Ernährungstherapeuten zeigen ihnen Möglichkeiten und Wege ihre Ernährung langfristig und nachhaltig umzustellen. Dadurch wird ein langsamer Gewichtsverlust erreicht, der dafür nötig ist ein abdriften in den Hungerstoffwechsel und damit den Jojo-Effekt zu vermeiden.
Natürlich bedeutet eine Ernährungstherapie auch, dass sie sich einschränken müssen. Es wird mehr Gemüse, weniger Fleisch und schnell resorbierbare Kohlenhydrate auf ihrem Speiseplan geben. Wir versuchen aber so viel Rücksicht wie möglich auf ihre individuellen Vorlieben zu nehmen.
Wichtig wird unserem Experten auch eine Steigerung der Alltagsbewegung und moderater Sport sein. Denn Sport (hier vor allem der Kraftsport) erhält und fördert die Muskulatur. Die benötigt auch im Ruhezustand Energie und hilft damit beim Abnehmen.
Zu Beginn der Ernährungstherapie führen sie ein Ernährungs-Tagebuch. Dieses werden sie gemeinsam mit ihrem persönlichen Ernährungsberater analysieren. Dann werden ungünstige gegen vorteilhaftere Lebensmittel ausgetascht. In erster Linie wird es darum gehen eine gesündere Lebensweise zu etablieren – wenn das gelingt – purzeln die Pfunde von ganz allein…..
• Gemüse (schonend zubereitet) und zuckerarme Obstsorten (max. 2 pro Tag) sollten die Basis der Ernährung bilden.
•Weißmehlprodukte (Brot, Nudeln, Reis, etc.) vermeiden und gegen ballaststoffreiche Vollkornvarianten austauschen.
• Zu jeder Mahlzeit Proteine (Eiweiß). Sie Sättigen besser und länger. Wichtig für den Erhalt der Muskelmasse! Hülsenfrüchte, magerse Fleisch und Milchprodukte (in Maßen) sind eiweißreich
• Auch Fette sind wichtig: Nussöle, Rapsöl, Olivenöl, Omega-3-Fettsäuren aus Kaltwasserfischen sind trotz hohem fettgehalt gesund!
• Viel trinken! Und zwar unbedingt zuckerfrei. Am besten Wasser und Tee.
• nicht mehr als 2-3 Mahlzeiten pro Tag / Snacken wird zur Ausnahme.
• Bei starkem Übergewicht kann ein Proteinshake als Abnehmhilfe ärztlich verordnet werden.
• Muskelaufbau durch moderaten Kraftsport.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Nur essenzielle Cookies akzeptieren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.